- Steinwand
- Stein|wand, die: Wand aus Steinen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Steinwand — ist ein geographischer Name für: eines Weilers im Kalmtal in Südtirol, siehe Kalmtal eines Berges in der Rhön, siehe Steinwand (Berg) eines Ortsteils der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) in der Rhön, siehe Steinwand (Poppenhausen) einer… … Deutsch Wikipedia
Steinwand (Berg) — Steinwand Klettern in der Steinwand Höhe 646 m ü. … Deutsch Wikipedia
Steinwand (Poppenhausen) — Steinwand Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Steinwand (Gemeinde Erlauf) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Steinwand, die — Die Steinwand, plur. die wände, eine steinerne Wand, eine Mauer als Wand betrachtet. Im Bergbaue führet die jähe senkrechte Seite des Gesteines oder eines Felsens diesen Nahmen; der Steinkamm, schon bey dem Strycker Stainwart. S. Wand … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Johann Fercher von Steinwand — Johann Fercher von Steinwand, eigentlich Johann Kleinfercher, (* 22. März 1828 in Steinwand, Gemeinde Stall im Mölltal (Kärnten); † 7. März 1902 in Wien) war ein österreichischer Dichter. Sein Werk beginnt mit einer idealistisch nationalistischen … Deutsch Wikipedia
Obere Steinwand — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Untere Steinwand — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Rudolf Steinwand — (* 4. August 1906 in Boppard; † 10. November 1982) war ein deutscher Politiker (KPD, später SED). Leben Steinwand stammte aus einer Lehrerfamilie. Er musste den Besuch des Gymnasiums unterbrechen und legte sein Abitur 1928 ab, nachdem er zuvor… … Deutsch Wikipedia
Johann Kleinfercher — Johann Fercher von Steinwand, eigentlich Johann Kleinfercher, (* 22. März 1828 in Steinwand, Gemeinde Stall im Mölltal (Kärnten); † 7. März 1902 in Wien) war ein österreichischer Dichter. Sein Werk beginnt mit einer idealitisch nationalistischen… … Deutsch Wikipedia